DJK Jugend Eller 1910 e.V.
DJK Jugend Eller 1910 e.V.

Historie

Im Jahre 1910 gründete der damalige Präses des kath. Jünglingsvereins an St. Gertrudis, Herr Kaplan Ritschy, eine Fußballabteilung. Durch seine Verhandlungen mit dem Schloßherrn von Eller, Herrn Geheimrat von Krüger, stellte dieser am Kamperweg längs der Düssel Gelände zum Aufbau eines Sportplatzes zur Verfügung.

Es setzte ein reger Sportbetrieb ein. 1912 hatte der damalige Turnverein Germania 04, jetzt Sportverein Eller04, eine Vereinskrise durchzumachen, sodass viele Aktive aus dem Turnverein austraten. Ein Teil der Turner trat in die neu gegründete Turnabteilung des kath. Jünglingsvereins ein. Diese Turnabteilung hatte bald einen großen Aufschwung zu verzeichnen und wurde führend in der edelsten Sportart, dem Turnen, in Eller. Übungsabende wurden im Saale von Hubert Brand abgehalten. Turngeräte wie Barren, Reck und Pferd waren bald angeschafft. Bei Beginn des ersten Weltkrieges wurde der Sportbetrieb eingestellt.

Nach dem 1. Weltkrieg rief Herr Kaplan PaIm die Sportler des Jünglingsvereins wieder auf den Plan, und so konnte er bei Gründung der Deutschen Jugendkraft eine Turn-, Fuß- und Faustballabteilung in den neuen Verband führen. Die Sportler gaben sich den Namen "Jugend Eller 1910". Den Aufbau der Turnabteilung übernahm Herr Fritz Einighammer, der in unermüdlicher Arbeit die Abteilung zu einer Größe führte, die bis dahin in Eller noch nicht erreicht war. Zu seiner Unterstützung standen Heinrich Heil, Franz Herzig, Karl und Peter Joisten, Arnold und Peter Nobisrath helfend zur Seite. Durch harte Arbeit wurden bald die ersten Erfolge sichtbar. So konnte im Jahre 1925 Franz Herzig die Bezirksmeisterschaft erringen. Auch bei leichtathletischen Veranstaltungen waren die Turner ebenfalls erfolgreich.

Die Leitung der Fußballabteilung übernahm 1921 Herr Jean Busch, der viele Jahre die Geschicke der Abteilung leitete und seine Fußballer zu großen Erfolgen führte. Bei repräsentativen Spielen stellte Eller immer eine beachtliche Anzahl Spieler. Namen wie Nachtigall, Engel, Wiemers, Siepmann, Gebrüder Hutmacher hatten im DJK-Leben einen guten Ruf. Nach dem Ausscheiden des Herrn Busch führte Herr Josef Jansen die Abteilung mit großem Geschick.

Die Faustballabteilung, die zunächst nur unauffällig ihren Sport betrieb, übernahm noch im Jahr 1922 das Fach "Handball'. Die Leitung lag in Händen von Fritz Müller und Heinz Jahnes. 1924 übernahm Herr Hermann Kremens die Abteilung und führte seine Schar zu großen Erfolgen. 1925 errang die 1. Handballmannschaft die Bezirks-, Gau-, und Kreismeisterschaft. Auch aus der Handballabteilung spielten verschiedene Spieler als repräsentativ in den Auswahlmannschaften. Namen wie Jahns, Schummer, Alfens, Wette waren für alle ein Begriff.

Jugend EIler 1910 zählte bei Auflösung der Deutschen Jugendkraft durch das NS-System 200 Aktive, zu denen noch etwa 100 Schüler in Turnriegen und Rasensportmannschaften kamen.

Nach dem zweiten Weltkrieg gingen alte DJKIer daran, Jugend Eller wieder aufzubauen. Nach schwersten Kämpfen ist es der damaligen Leitung wieder möglich geworden, einen Sportbetrieb durchzuführen, der schon 165 Aktive im Fußball, Handball und Tischtennis auf den Plan stellte.

(entnommen einem Zeitungsbericht aus dem Jahr 1950 zum 40ten Jubiläum)



Unsere Sporthallen

Gumbertschule

Gumbertstraße 191

 

Hauptschule

Bernburger Straße 44

 

Dieter-Forte-Gesamtschule

Heidelberger Straße 75

 

Hulda-Pankok-Gesamtschule

Brinckmannstraße 16

 

Grundschule

Vennhauser Allee 160

 

Josef-Beuys-Gesamtschule

Siegburger Straße 149

 

Grundschule

Kamper Weg 291

 

 

Kontakt

Rufen Sie uns einfach an oder verwenden unser Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© DJK Jugend Eller 1910 e.V.